Gebackene Bananen

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Bananen, groß, reif |
---|---|---|
3 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | l | Frittieröl |
3 | EL | Honig, flüssig |
Zutaten für den Teig
120 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
150 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
82 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 72 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig zuerst das Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Dann das Ei sowie das lauwarme Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
- Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen.
- Gegen Ende der Ruhezeit den Backofen auf 60 °C aufheizen.
- Die Bananen schälen, in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und diese sofort mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Nun das Öl in einer Fritteuse (Wok oder Topf) auf etwa 170 °C erhitzen.
- Sobald es heiß genug ist, die Bananenstücke, einzeln durch den Teig ziehen, in zwei Portionen nacheinander in das heiße Öl geben und darin jeweils etwa 4-6 Minuten goldgelb ausbacken.
- Danach mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen, zum Abtropfen auf ein Gitter legen und warm halten. Vor dem Servieren den Honig darüberträufeln und genießen.
Tipps zum Rezept
Die Bananen sollen zwar reif, aber auch noch schön fest sein. Die Reife wird durch wenige braune Flecken auf der Schale angezeigt. Gibt die Banane auf Druck nur wenig nach, ist sie perfekt.
Bevor die gebackenen Bananen im Backofen warm gehalten werden, ein Backblech unter das Backgitter schieben, um den Ofen sauber zu halten.
Wer keinen Fritteuse besitzt, erhitzt das Öl einfach in einem Wok oder Topf. Zur Prüfung, ob das Öl im Wok oder im Topf heiß genug ist, das Ende eines Kochlöffelstiels hineintauchen. Steigen kleine Bläschen daran empor, ist es frittierbereit.
Zu den gebackenen Bananen passt auch sehr gut ein selbstgemachtes Vanilleeis. Als Alternative zum Honig schmecken auch Ahornsirup oder Schokoladensauce prima dazu.
User Kommentare